Wenn ich meine Klient:innen in herausfordernden Situationen und bei der Verwirklichung ihrer tiefsten Wünsche begleite, liegt mir besonders am Herzen, ihre Anliegen sowie die dahinter liegenden Beweggründe und Verbindungen zu verstehen. Ich freue mich darauf, Menschen kennenzulernen, die durch ihre verschiedenen Lebenswege und Erfahrungen ganz unterschiedliche Sichtweisen mitbringen. Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinen Klient:innen die oft verborgenen Zusammenhänge ihrer Themen zu entdecken und individuelle Lösungen sowie neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Besonders hilfreich ist es dabei, versteckte Hindernisse aufzudecken und neue Perspektiven einzunehmen.
Ich bin überzeugt davon, dass es sich lohnt, bei anhaltender Unzufriedenheit über mehrere Monate hinweg etwas Neues auszuprobieren. In meinen eigenen herausfordernden Situationen habe ich die positive Wirkung gezielter Reflexion mit einem Coach erlebt. Daher freue ich mich, meinen Klient:innen Impulse für neue Verhaltensweisen zu geben, die ihnen mehr innere Freiheit, Selbstsicherheit, Erfolg und Anerkennung ermöglichen.
Menschen und Organisationen verfallen oft, ohne dass die Beteiligten das möchten, in eine „Problemtrance“. Diese wird im Coaching-Prozess in eine „Lösungstrance“ transformiert, die für Klient:innen angenehmer und für ihre Ziele nützlicher ist. Schon eine geringfügige Veränderung im System kann einen Problemknoten lösen. Hat man den entscheidenden Hebel gefunden, setzen die Selbststabilisierungsmechanismen des Systems ein, und das Gesamtsystem bewegt sich auf einen neuen stabilen Zustand zu.
Meine Herangehensweise im Systemischen Coaching ist zukunfts- und lösungsorientiert. Im Mittelpunkt steht nicht die Aufarbeitung von Vergangenem, sondern die Entwicklung von Strategien, um die Anliegen der veränderungswilligen Klient:innen rasch zum Positiven zu verändern.
Den Verlauf des Coachings stimme ich individuell auf das Anliegen der Klient:innen ab.
Meine Aufgabe als Coach sehe ich darin, mit passenden Fragen, durch Visualisierung von Problem-Strukturen und stärkenden Übungen den Prozess zu begleiten und dabei Lösungsmöglichkeiten auf den Punkt zu bringen.
Systemisches Coaching
Im systemischen Coaching gehen wir davon aus, dass sich Menschen in einem bestimmten sozialen System auf eine bestimmte Weise verhalten. Im System Familie verhalte ich mich anders, wie gegenüber meinen Arbeitskollegen, im System Freundeskreis verhalte ich mich anders, wie im Kundengespräch. Das bedeutet, dass niemand unveränderbar so ist, wie es sich in einer Situation darstellt, sondern dass er oder sie sich auf eine bestimmte Weise verhält. Verhalten ist veränderbar, und somit haben wir ab sofort die Möglichkeit, Bereiche unseres Lebens in eine neue Richtung zu lenken.
Systemisches Coaching ermöglicht, menschliche Systeme in ihrer Komplexität zu erfassen und eine passende Strategie für ihre Veränderung zu entwickeln. Die meisten Systeme haben ein hohes Maß an Selbstorganisation und Stabilisierungspotenzial. Im systemischen Coaching kommt es darauf an, diese Entwicklungs-Mechanismen und Potenziale zu erkennen und freizusetzen.
Konstruktivismus
Ein wesentlicher Bezugspunkt für systemisches Coaching ist der Konstruktivismus. Der besagt, dass jeder Mensch seine eigene Sicht der Welt, seine eigene Realität für sich konstruiert. Jeder betrachtet die Welt durch seine individuelle Brille. Das heißt, es gibt so viele Sichtweisen auf der Erde, wie es Menschen gibt – acht Milliarden. Und jeder dieser acht Milliarden Menschen handelt aus seiner Sicht schlüssig. Konsequent gedacht, kann der Konstruktivismus zu einer toleranten Grundhaltung führen, was ihn für mich so sympathisch macht.
Aus- und Weiterbildung
- Studium Visuelle Gestaltung an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz
- Ausbildung zum systemischen Gestaltcoach am Institut für Gestalt und Erfahrung in Wasserburg, Deutschland
- Weiterbildung Systemische Konfliktführung bei Marlies Lenglachner, Mathias Weyrer, Hernstein
- Weiterbildung Systemische Körper- und Symptomaufstellung bei Renate Daimler, Wien
- Weiterbildung Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen bei Dipl. Psych. Insa Sparrer, München
- Weiterbildung Oberflächenstrukturaufstellung und Problemaufstellung bei Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd, München
- Weiterbildung Systemische Strukturaufstellungen zu Konfliktsituationen bei Dipl. Psych. Insa Sparrer, München
- Weiterbildung Teamcoaching, Teamentwicklung am Institut für Gestalt und Erfahrung in Wasserburg, Deutschland
- Zahlreiche Weiterbildungen in Gestaltarbeit am Institut für Gestalt und Erfahrung in Wasserburg, Deutschland
- 36 Jahre Berufserfahrung, die letzten 24 davon selbstständig
Feedback von Kunden
Seminar Kreativitätstechniken
Mag. Stefan Bartel hat in einem abwechslungsreichen und fordernden Workshop den TeilnehmerInnen Werkzeuge zur Verfügung gestellt, die ihnen jetzt ermöglichen zu Fragestellungen neue Ideen zu finden. In einer humorvollen und gleichzeitig konzentrierten Atmosphäre entwickelten die TeilnehmerInnen für ihre Problemstellungen Lösungsansätze, deren Neuheit und Anwendbarkeit sie überraschte.
Seminar Lösungskompetenz
Die TeilnehmerInnen waren mit der Vielfalt und Effektivität der erlernten Tools sehr zufrieden. Sie können jetzt mit größerer Sicherheit Lösungsprozesse führen, das heißt: effektiver Probleme analysieren, Ziele definieren, neue Ideen finden und entscheiden. Mag. Stefan Bartel wurde von den TeilnehmerInnen als sehr kompetenter und empathischer Trainer wahrgenommen.
„Das Coaching von Stefan Bartel zeichnet ein hochprofessionelles, sehr methodisches Vorgehen aus, gepaart mit großer Einfühlsamkeit und Sensibilität für das Besondere jeder Situation. Sehr klar und empathisch schafft er einen Rahmen, in dem sich für mich auf verblüffend schnelle und effiziente Weise Themen in neuem Licht zeigten. Ich hab mich zu jedem Zeitpunkt sehr aufgehoben gefühlt und war erstaunt über die wunderbaren Ergebnisse in so kurzer Zeit! Vielen Dank!“
„Stefan Bartel habe ich als einen hochkompetenten Coach kennen gelernt, der sich durch eine sehr präzise und analytische Vorgehensweise auszeichnet. Er ist in höchstem Maße empathisch und hat bei diffusen Problematiken die Fähigkeit, dem Klienten ausreichend Zeit und Raum zu lassen, um zu erkennen, worum es wirklich geht. Stefan Bartel verfügt über eine breitgefächerte Bandbreite von Tools, um den Klienten in seiner Individualität effektiv und lösungsfokussiert zu begleiten. Ich kann ihn wärmstens als Coach empfehlen.“
„Mit seinem scharfsinnigen Blick für das Wesentliche hat Stefan Bartel klar und kompetent mein Anliegen auf den Punkt gebracht. Durch seine einfühlsame Umgangsweise habe ich mich zu jeder Zeit gut aufgehoben gefühlt.“