Oftmals erscheinen uns belastende Themen verworren und unlösbar. In solchen Momenten fehlt uns die notwendige Distanz, um ein Problem klar zu sehen, und wir geraten in belastende Gefühle und kreisende Gedanken. Im Coaching-Prozess geht es darum, verschiedene Sichtweisen zu einem Thema einzunehmen und dadurch die Wahrnehmung sowie den Handlungsspielraum zu erweitern. Meist ist uns die Komplexität eines Problems nicht bewusst. Dabei hat jedes Problem sieben Bestandteile. Allein die Vielschichtigkeit eines Themas zu erkennen, bringt uns große Erleichterung und lässt die Lebensenergie wieder fließen.
Konflikte führen
Konflikte kosten meist Energie, Zeit und oft auch Geld. Unterschiedliche Sichtweisen und Interessen prallen aufeinander, und mindestens eine der beteiligten Personen fühlt sich in ihren Bedürfnissen eingeschränkt. Konflikte machen sichtbar, dass eine Beziehung oder Situation nicht rund läuft und eine Veränderung notwendig ist. Gleichzeitig bieten Konflikte die Chance, die eigene Situation zu klären und neue Lösungen zu finden, die frischen Schwung bringen.
Visions- und Zielfindung
Eine attraktive Vision und klare Ziele sind wesentliche Bestandteile für ein erfülltes Leben, da sie Richtung und Sinn geben. Fehlen vorübergehend Vision und Ziele, fühlen wir uns oft orientierungslos und demotiviert. Darum ist es von Vorteil, rechtzeitig zu hinterfragen, ob die Tätigkeiten, die ich verrichte, die Werte nach denen ich lebe, noch zu meinem Lebensentwurf passen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Veränderungsprozesse
Krisen werfen uns alle gelegentlich aus der Bahn – sei es der Verlust eines geliebten Menschen, eine schwere Krankheit, finanzielle Schwierigkeiten, die Trennung von einem Partner oder der Verlust der Arbeitsstelle. Besonders belastend ist es, wenn mehrere solcher Situationen gleichzeitig und unerwartet eintreten. Professionelle Unterstützung kann in solchen Zeiten helfen, effektive nächste Schritte zu finden und eine rasche Besserung herbeizuführen.
Entscheidungen treffen
Unentschlossenheit kann zu festgefahrenen und belastenden Situationen führen, die sich oft zu Blockaden in unserem Leben entwickeln. Getroffene Entscheidungen hingegen sind die Voraussetzung für Lernen und Weiterentwicklung. Zudem kann es interessant sein, nicht nur die zur Auswahl stehenden Möglichkeiten abzuwägen und neue zu entwickeln, sondern auch mein prinzipielles Entscheidungsverhalten zu überprüfen.
Verhandlungen vorbereiten
In Verhandlungssituationen treffen unterschiedliche Bedürfnisse und Strategien aufeinander, sei es beruflich oder privat. Eine gründliche Vorbereitung ist der erste Schritt, um eigene Ziele zu erreichen. Sie ermöglicht es uns, verschiedene Szenarien durchzuspielen und schafft Klarheit und Sicherheit, sodass wir aus einer starken Position und mit Vertrauen in Verhandlungen treten können.
Selbstständigkeit planen
Eine berufliche Selbstständigkeit kann eine attraktive Alternative zu einem Angestelltenverhältnis sein und zu einem erfüllten Leben beitragen. Um das Risiko zu minimieren, ist es sinnvoll, ein ausgereiftes Konzept als stabiles Fundament für das neue Unternehmen zu entwickeln. Dabei werden die Grundidee, das Alleinstellungsmerkmal, das angestrebte Image, die Zielgruppe, der Vertriebsweg und andere wichtige Teilbereiche besprochen und aufeinander abgestimmt.
Profil schärfen
In den Systemen, in denen wir uns bewegen, möchten wir unseren individuellen Platz finden, an dem wir uns wohlfühlen, Wertschätzung erfahren und erfolgreich sind. Ein geschärftes Profil hilft dabei, eindeutig wahrgenommen zu werden und dadurch für andere fassbar zu sein. Es schafft Vertrauen und erleichtert persönliche Beziehungen – sowohl für Unternehmen am Markt, für Angestellte im Unternehmen als auch in Partnerschaften.
Work-Life-Balance
Viele unterschiedliche Anforderungen können hohen Druck erzeugen. Vor allem in der Lebensmitte stellen sich viele Menschen die Frage, ob sie das Leben führen, das sie wirklich glücklich und zufrieden macht. Eine ausgewogene Work-Life-Balance ist hierbei von großer Bedeutung und hilft, ein erfülltes Leben zu führen.